Mäßige US-Einschaltquoten für Club-WM-Finale
Das Finale der Club-WM verfolgten weniger als drei Millionen Zuschauer im US-Fernsehen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)

Das Finale der Club-WM zwischen dem FC Chelsea und Paris Saint-Germain haben ein Jahr vor der Fußball-Weltmeisterschaft im Schnitt 2,73 Millionen Menschen im US-Fernsehen verfolgt. 1,3 Millionen Menschen sahen die Übertragung am vergangenen Sonntag mit englischem Kommentar auf dem Sender TBS, 1,43 Millionen Leute verfolgten das überraschende 3:0 des FC Chelsea auf Univision und TUDN mit spanischem Kommentar. Das geht aus von TNT Sports veröffentlichten Zahlen hervor. 

Die beiden Partien mit den zweit- und drittbesten Zuschauerzahlen bei TNT-Sendern waren die Viertelfinale mit deutscher Beteiligung. Borussia Dortmund gegen Real Madrid verfolgten im Schnitt 957.000 Menschen im englischsprachigen US-Fernsehen, das 0:2 des FC Bayern München gegen PSG sahen 745.000. 

Die Sendergruppe hatte eine Sublizenz von DAZN erworben und einen Teil der Partien der Club-WM im linearen Fernsehen übertragen. Zahlen zu Nutzern und Quoten des Streamingdienstes DAZN für Spiele des erstmals ausgetragenen Turniers liegen noch nicht vor.

WM-Finale verfolgten mehr als 20 Millionen Menschen

Das Finale zwischen Frankreich und Argentinien bei der WM 2022 in Katar verfolgten in den USA im Schnitt 17,7 Millionen Menschen bei Fox mit englischem Kommentar und 2,58 Millionen Menschen auf den spanischsprachigen Kanälen Telemundo und Universo.

Die USA sind gemeinsam mit Kanada und Mexiko im kommenden Jahr Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft. Mit 48 Teams und 104 Spielen in drei Ländern ist es die bislang größte Ausgabe.

Von